Dieses fachliche Werk setzt sich mit der Technik des Motivational Interviewing (MI) auseinandersetzt. Diese Methode der Gesprächsführung ist darauf ausgerichtet, innere Motivation zur Veränderung bei Klient:innen zu fördern, insbesondere in Kontexten wie Therapie, Beratung und Coaching.
Die Autoren erläutern die Prinzipien dieser klientenzentrierten und empathischen Methode, die darauf abzielt, Ambivalenzen zu Veränderungsprozessen zu überwinden. Das Buch beschreibt die wesentlichen Strategien und Techniken von MI.
In der vierten Auflage werden aktuelle Forschungsergebnisse und Weiterentwicklungen der Methode vorgestellt, wodurch Praktiker:innen fundierte Werkzeuge erhalten, um ihre Effektivität in der Förderung von Verhaltensänderungen zu steigern. Dieses Buch ist besonders wertvoll für Fachleute, die mit Menschen arbeiten, die Herausforderungen bei der Umsetzung von Veränderungen erleben, wie etwa im Gesundheitswesen, in der Beratung oder im sozialen Bereich.