Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer Webseite www.coachingworld.online (nachfolgend „Webseite“). Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie darüber, welche Daten wir bei Ihrem Besuch erheben, wie wir sie verarbeiten und welche Rechte Ihnen zustehen – unter Beachtung der geltenden datenschutzrechtlichen Vorschriften, insbesondere der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Webseite ist:
Meine neue Welt UG (haftungsbeschränkt) i.Gr.
handelnd unter dem Namen „Coachingworld“
Rittmerskamp 59
22415 Hamburg
Deutschland
Vertreten durch die Geschäftsführer*innen:
Nina Helena Diel und Julian Polatynski
E-Mail: [email protected]
Unsere Webseite wird bei Netcup GmbH gehostet (Karlsruhe, Deutschland). Zusätzlich betreiben wir über einen bei IONOS SE (Montabaur, Deutschland) gehosteten Server Funktionen wie Videoübertragungen und das Whiteboard. Beide Anbieter verarbeiten Daten ausschließlich in unserem Auftrag gemäß Art. 28 DSGVO (Auftragsverarbeitung).
Beim Besuch unserer Webseite werden automatisch Informationen durch Ihren Browser an unseren Server übermittelt und temporär in Logfiles gespeichert:
Zweck der Verarbeitung:
Bei Nutzung unseres Kontaktformulars werden folgende Daten erhoben:
Optional: Upload von Whiteboard-Vorlagen (Dateien)
Zweck der Verarbeitung: Bearbeitung Ihrer Anfrage
Rechtsgrundlage: Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)
Speicherdauer: Bis zur abschließenden Bearbeitung, max. 6 Monate
Zur Nutzung der Inseratsfunktion erheben wir von registrierten Coaches folgende Daten:
Sichtbarkeit:
Die bereitgestellten Informationen sind öffentlich sichtbar, soweit vom Nutzer nicht eingeschränkt.
Zweck:
Rechtsgrundlage:
Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung)
ggf. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung, z. B. bei freiwilligen Angaben)
Hinweis: Coaches sind eigenständig für den Datenschutz bei der Kommunikation mit Klienten verantwortlich.
Wenn Sie unseren Newsletter abonnieren, informieren wir Sie regelmäßig über Neuigkeiten, Angebote und Inhalte rund um Coachingworld.
Erhobene Daten:
Versanddienstleister:
Der Versand der Newsletter erfolgt über MailerLite, ein Dienst der MailerLite UAB, J. Basanavičiaus 15, LT-03108 Vilnius, Litauen. MailerLite verarbeitet Ihre Daten ausschließlich auf unsere Weisung hin und gemäß Art. 28 DSGVO (Auftragsverarbeitung).
Double-Opt-In-Verfahren:
Die Anmeldung erfolgt im Double-Opt-In-Verfahren. Sie erhalten nach der Anmeldung eine E-Mail mit Bestätigungslink. Erst nach Bestätigung wird Ihre E-Mail-Adresse für den Newsletterversand verwendet.
Rechtsgrundlage:
Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)
Abmeldung:
Sie können sich jederzeit über den Abmeldelink im Newsletter oder per E-Mail an [email protected] vom Newsletter abmelden. Ihre Daten werden dann unverzüglich gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
Wir bieten auf unserer Plattform digitale Schulungen und Weiterbildungen für Coaches an. Diese finden ausschließlich online und on demand statt. Nach dem Kauf erhalten registrierte Nutzer Zugriff auf die Inhalte über ihr persönliches Dashboard.
Erhobene Daten im Rahmen der Buchung:
Zahlungsabwicklung:
Die Bezahlung erfolgt über PayPal (PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A., Luxemburg). Bei der Auswahl dieser Zahlungsmethode werden Ihre Zahlungsdaten direkt an PayPal weitergegeben. Für diese Datenverarbeitung ist PayPal datenschutzrechtlich verantwortlich. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von PayPal.
Zweck der Verarbeitung:
Rechtsgrundlage:
Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung)
Datenweitergabe:
Es erfolgt keine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte, mit Ausnahme der zur Zahlungsabwicklung erforderlichen Übermittlung an PayPal.
Unser kollaboratives Visualisierungstool basiert auf der Open-Source-Software „Excalidraw“ und ermöglicht eine gleichzeitige Nutzung durch Coaches und Klient*innen. Für die Synchronisation der Inhalte verwenden wir WebSocket-Verbindungen über einen Server, der in unserem Auftrag betrieben wird.
Verarbeitete Daten:
IP-Adresse der teilnehmenden Geräte
Zeitstempel der Verbindung
Whiteboard-Inhalte, sofern diese personenbezogene Daten enthalten (z. B. Namen, Fallnotizen etc.)
Die Inhalte des Whiteboards werden ausschließlich temporär zur Echtzeit-Synchronisation verarbeitet und nicht dauerhaft gespeichert, es sei denn, Nutzer*innen exportieren Inhalte manuell oder laden sie aktiv hoch.
Zweck der Verarbeitung:
Bereitstellung eines interaktiven Tools zur Unterstützung von Beratungs- und Coachingprozessen.
Rechtsgrundlage:
Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung, wenn im Rahmen eines Beratungsverhältnisses)
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der technischen Bereitstellung)
Wichtiger Hinweis: Die eingegebenen Inhalte im Whiteboard liegen in der Verantwortung der Nutzenden. Bitte achten Sie darauf, keine sensiblen Daten ohne Einwilligung der betroffenen Personen einzugeben.
Zur Förderung des Austauschs und der Vernetzung bieten wir auf unserer Plattform einen Community-Bereich basierend auf der Software BuddyPress an. Bei der Registrierung auf unserer Webseite wird automatisch auch ein BuddyPress-Nutzerprofil erstellt.
Verarbeitete Daten im Community-Bereich:
Je nach Nutzung und individueller Profilausgestaltung können folgende personenbezogene Daten verarbeitet werden:
Benutzername, Profilbild (Avatar), Biografie, Website-URL
Beiträge und Kommentare in Foren oder Gruppen
Direktnachrichten an andere Mitglieder
Beziehungsinformationen (Freundschaften, Follows)
Aktivitätsverlauf (z. B. gelesene Beiträge, Gruppenbeitritte)
ggf. Standortangaben oder Interessen, wenn durch den Nutzer eingetragen
Sichtbarkeit:
Standardmäßig sind Profilinformationen (z. B. Name, Profilbild, Beiträge in öffentlichen Gruppen) für andere registrierte Mitglieder sichtbar. In den Profileinstellungen können Nutzer:innen Sichtbarkeiten individuell anpassen.
Zweck der Verarbeitung:
Ermöglichung sozialer Interaktionen innerhalb der Plattform
Aufbau und Pflege von Community-Beziehungen
Bereitstellung individueller Nutzerprofile
Benachrichtigungen über neue Inhalte, Nachrichten oder Interaktionen
Rechtsgrundlage:
Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung – Nutzung des Community-Angebots)
Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung – z. B. freiwillige Angabe zusätzlicher Daten, Hochladen von Profilbildern)
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der Bereitstellung einer interaktiven Community)
Speicherdauer:
Die Daten bleiben gespeichert, solange das Nutzerkonto aktiv ist. Nutzer:innen können ihr Profil jederzeit selbst löschen oder eine vollständige Löschung ihrer Daten anfordern.
Wichtiger Hinweis:
Die Verantwortung für freiwillig veröffentlichte Inhalte und personenbezogene Daten im Community-Bereich liegt bei den jeweiligen Nutzer:innen. Bitte veröffentlichen Sie keine sensiblen Informationen, insbesondere keine Gesundheitsdaten oder vertraulichen Informationen Dritter.
Zur Optimierung der Sicherheit und Performance unserer Webseite setzen wir den Dienst Cloudflare, Inc. ein, der als Content Delivery Network (CDN) und Schutzschild vor Cyberangriffen dient.
Welche Daten werden an Cloudflare übermittelt?
Beim Zugriff auf unsere Webseite werden u.a. folgende Daten automatisch an Cloudflare übertragen:
IP-Adresse des Nutzers
HTTP-Header (Browser-Informationen, Referrer, etc.)
Informationen über das Endgerät (User Agent)
Zeitpunkt des Zugriffs
Zweck der Datenverarbeitung bei Cloudflare:
Verbesserung der Ladezeiten durch Zwischenspeicherung von Inhalten (Caching)
Schutz vor DDoS-Angriffen, Bot-Traffic und sonstigen Cyberbedrohungen
Analyse des Datenverkehrs zur Sicherstellung des Betriebs und zur Optimierung der Sicherheit
Rechtsgrundlage
Die Datenverarbeitung durch Cloudflare erfolgt auf Basis unseres berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) zum Schutz und zur Optimierung unseres Webangebots.
Weitergabe der Daten an Dritte
Cloudflare kann zur Erfüllung seiner Dienste Subunternehmer einsetzen. Eine Übermittlung der Daten in Länder außerhalb der EU/des EWR erfolgt nur unter Einhaltung der geltenden Datenschutzvorschriften.
Weitere Informationen
Datenschutzhinweise von Cloudflare sind einsehbar unter:
https://www.cloudflare.com/privacypolicy/
Auf unserer Webseite kommen Cookies zum Einsatz. Diese dienen:
Einzelheiten zu den eingesetzten Cookies finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie.
Wir verwenden das Consent-Management-Tool Complianz, um Ihre Einwilligungen DSGVO-konform zu verwalten.
Rechtsgrundlage:
Wir verlinken auf unsere Profile bei Facebook, Instagram, LinkedIn und YouTube. Dabei handelt es sich nicht um Social Media Plugins, sondern um einfache externe Links. Beim Besuch unserer Webseite erfolgt keine automatische Datenübertragung an diese Dienste.
Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten gegen Manipulation, Verlust oder unberechtigten Zugriff zu schützen. Dazu gehört u. a.:
eingeschränkter Zugriff auf personenbezogene Daten innerhalb der Betreiberin
Einsatz aktueller Sicherheitsstandards bei eingesetzter Software (z. B. BuddyPress)
Sie haben folgende Rechte gemäß DSGVO:
Zur Ausübung Ihrer Rechte:
Schreiben Sie uns an [email protected]
Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren (Art. 77 DSGVO).
Wir nutzen Affiliate-Links, u. a. zu Amazon. Beim Klicken auf solche Links kann der Drittanbieter personenbezogene Daten (z. B. IP-Adresse) erfassen. Die Verarbeitung unterliegt der Datenschutzerklärung des jeweiligen Anbieters (z. B. Amazon Datenschutzerklärung).
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung gelegentlich anzupassen, z. B. bei neuen rechtlichen Vorgaben oder technischen Änderungen. Die jeweils aktuelle Version finden Sie immer auf unserer Webseite.
Stand 30.06.2025
Du hast du
Du kannst in Deinem Paypal-Konto jederzeit das Abonnement beenden. Falls Du einen Dauerauftrag eingerichtet hast, lösche diesen über dein Online-Banking Konto.
Wir verwenden eine sichere SSL-Verschlüsselung, um die Zahlungen einzuleiten. PayPal und Dein Online-Banking nutzen eigene Verschlüsselungstechniken.
Deine Spende trägt zum Erhalt dieser Plattform bei. Nur die Unterstützung von dir und allen anderen Nutzer:innen ermöglicht es, dass die Plattform komplett kostenfrei angeboten werden kann.
Deine Spende deckt die laufenden Kosten und Mühen von uns, und sorgt dafür, dass wir die Funktionalitäten kontinuierlich für dich erweitern können. Für die Plattform entstehen unter anderem Kosten wie Serverkosten, Wartung, Fehlerbehebung, Entwicklung, Erstellung der Vorlagen, Verbesserung und Erweiterung der Tools u.v.m.
Danke für deine Unterstützung.