Dieses Modul bietet eine fundierte und praxisnahe Auseinandersetzung mit dem Thema Spiritualität im Coaching. Es zeigt, wie spirituelle Prinzipien in Coaching-Prozesse integriert werden können, ohne dabei in religiöse Beratung oder esoterische Praktiken abzudriften. Die Teilnehmenden lernen wissenschaftlich fundierte Methoden kennen, die Spiritualität als Ressource für persönliches Wachstum nutzbar machen.+
Lernziele nach Abschluss des Moduls
Spirituelle Prinzipien als Ressource im Coaching verstehen
Achtsamkeits- und Meditationsübungen anleiten
Transformation von Glaubenssätzen und Sinnkrisen begleiten
Einen ethisch fundierten Coaching-Ansatz entwickeln
Zielgruppe
Dieses Modul richtet sich an:
Coaches, Berater und Therapeuten
Führungskräfte und HR-Manager
Psychologen und Trainer
Menschen mit Interesse an persönlicher Entwicklung
Lehrplan
8 Abschnitte
20 Lektionen
0m Dauer
Erweitern Alle
Einführung
1 Lektion
test
Kapitel 1: Grundlagen der Spiritualität im Coaching
3 Lektionen
1.1. Was ist Spiritualität?
1.2. Die Verbindung zwischen Spiritualität und Coaching
1.3. Wissenschaftliche Erkenntnisse zur Spiritualität
Kapitel 2: Spiritualität als Ressource im Coaching
3 Lektionen
2.1. Innere Werte und Sinnfindung im Coaching
2.2. Achtsamkeit und Bewusstseinsschulung
2.3. Spiritualität als Kraftquelle
Kapitel 3: Methoden und Techniken des spirituellen Coachings
4 Lektionen
3.1. Energiearbeit im Coaching
3.2. Arbeit mit Archetypen und inneren Bildern
3.3. Naturverbundenheit und spirituelles Wachstum
3.4. Transpersonale Coaching-Techniken
Kapitel 4: Spirituelle Krisen und Herausforderungen im Coaching
3 Lektionen
4.1. Die dunkle Nacht der Seele – Krisen als Chance
4.2. Glaubenssätze und innere Blockaden lösen
4.3. Der Umgang mit Klienten in spirituellen Krisen
Kapitel 5: Praxisübungen zur Förderung spiritueller Entwicklung
3 Lektionen
5.1. Reflexionsübungen für mehr Bewusstsein
5.2. Meditationen und Visualisierungsübungen
5.3. Rituale und symbolische Handlungen im Coaching
Kapitel 6: Spiritualität im beruflichen Kontext
3 Lektionen
6.1. Spiritualität in der Führung und im Business-Coaching
6.2. Spirituelle Intelligenz und emotionale Intelligenz im Vergleich
6.3. Der richtige Umgang mit spirituellen Themen in Unternehmen
Zusätzliche Inhalte & Materialien
0 aus 5
0 Benutzerbewertungen
Du musst eingeloggt sein, um eine Bewertung abgeben zu können.
Löschen der Kursbesprechung
Bist du sicher? Du kannst das nicht wiederherstellen
Kurs Zugang
Dieser Kurs ist passwortgeschützt. Um Zugang zu erhalten, gib bitte dein Passwort unten ein:
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Du kannst in Deinem Paypal-Konto jederzeit das Abonnement beenden. Falls Du einen Dauerauftrag eingerichtet hast, lösche diesen über dein Online-Banking Konto.
Ist meine Zahlung sicher?
Wir verwenden eine sichere SSL-Verschlüsselung, um die Zahlungen einzuleiten. PayPal und Dein Online-Banking nutzen eigene Verschlüsselungstechniken.
Was passiert mit meiner Spende?
Deine Spende trägt zum Erhalt dieser Plattform bei. Nur die Unterstützung von dir und allen anderen Nutzer:innen ermöglicht es, dass die Plattform komplett kostenfrei angeboten werden kann.
Deine Spende deckt die laufenden Kosten und Mühen von uns, und sorgt dafür, dass wir die Funktionalitäten kontinuierlich für dich erweitern können. Für die Plattform entstehen unter anderem Kosten wie Serverkosten, Wartung, Fehlerbehebung, Entwicklung, Erstellung der Vorlagen, Verbesserung und Erweiterung der Tools u.v.m.